Personen oder Unternehmen im Automobilhandel nutzen spezielle Schilder, bekannt als Händlerkennzeichen, für ihre Fahrzeuge. Diese Schilder zeichnen sich durch ihren roten Rand und die Kombination aus roter Untergrundfarbe und weißer Beschriftung aus, was ihnen umgangssprachlich die Bezeichnung "rote Kennzeichen" eingebracht hat. Der primäre Zweck dieser Kennzeichen liegt darin, Probefahrten oder die Überführung von Fahrzeugen, sei es Neuwagen oder Gebrauchte, zu vereinfachen, indem sie es den Händlern ersparen, für jede einzelne Fahrt ein neues Nummernschild zu registrieren.