Ein manuelles Getriebe setzt sich aus einer Anordnung von Zahnradpaaren zusammen, welche durch Betätigung einer Kupplung oder eines Schaltmechanismus synchronisiert werden. Während des Schaltvorgangs in einen neuen Gang löst sich zunächst die Verbindung zum Motor, und der Schalthebel wird in die gewünschte Position gebracht. Dies bewirkt, dass die Räder eine veränderte Rotationsgeschwindigkeit erreichen, indem das Verhältnis zwischen Motorumdrehungen und Radumdrehungen, die sogenannte Übersetzung, angepasst wird. Eine höhere Gangstufe führt zu einer geringeren Drehzahl der Räder, die jedoch mehr Drehmoment auf die Fahrbahn ausübt, während eine niedrigere Gangstufe die Räder schneller rotieren lässt, aber mit weniger Drehmoment wirkt.
Dank des manuellen Getriebes kann die Motorkraft je nach Anforderung von einem Bereich niedriger Drehzahlen auf einen Bereich höherer Drehzahlen übertragen werden. Dies ist vor allem beim Beschleunigen und beim Überholen anderen Verkehrs bei höherer Geschwindigkeit entscheidend.